NorwegenDas Straßennetz in Norwegen ist für die Gewichtsbeschränkung von Transporten in die vier unterschiedlichen Klassen Bk10, BkT8, Bk8 und Bk6 unterteilt. Auf der Klasse Bk10 sind die höchsten Gesamtgewichte zugelassen. Für alle Klassen sind die zulässigen Höhen und Breiten einheitlich festgelegt. Bei den allgemein zulässigen Längenmaßen werden auf bestimmten Straßenabschnitten Einschränkungen vorgenommen. Die Einteilung des Straßennetzes mit den dazugehörigen zulässigen Maßen und Gewichten kann bei der Norwegian Public Roads Administration (Statens Vegvesens) bezogen werden. Hierfür veröffentlicht diese Kartenmaterial und eine Wegliste. Während die Karte mit Erläuterungen in fünf verschiedenen Sprachen versehen ist, ist die Wegliste ausschließlich in norwegischer Sprache erhältlich. Falls die angegebenen Maße und Gewichte in einem besonderen Transportfall nicht eingehalten werden können, muss eine Sondergenehmigung beantragt werden. Die dafür zuständige Stelle ist ebenfalls die Norwegian Public Roads Administration. Die Road Administration unterhält fünf Regionalbüros, die vor Ort als Ansprechpartner dienen. Der Antrag auf eine Sondergenehmigung ist jedoch immer an das Zentralbüro in Oslo zu stellen. Die Dauer der Genehmigungsprozedur beträgt ca. drei Tage, dem Antragsteller entstehen keine Kosten. |