DänemarkBei der Genehmigung sowohl von Großraum- als auch Schwerlasttransporten in Dänemark wird zwischen Einzelgenehmigungen und Dauergenehmigungen unterschieden. Die Dauergenehmigungen werden für einen definierten Zeitraum für ein bestimmtes Straßennetz, dem ’Heavy Load Grid’, oder eine bestimmte Strecke erteilt. Die Einzelgenehmigungen gelten für einen einmaligen Transport auf dieser Strecke. Das Heavy Load Grid in Dänemark ist ein Straßennetz, das für den Schwerlasttransport definiert wurde. Innerhalb dieses Straßennetzes liegen sämtliche Brücken- und Gehwegklassifizierungen vor. Um einen Sondertransport genehmigen zu lassen, muss der Frachtführer einen Antrag bei einer von acht möglichen Polizeistationen einreichen. Für den Fall, dass es sich um einen grenzüberschreitenden Transport handelt, ist die Polizei in Padborg zuständig. Mit dem Antrag muss ein Zertifikat für die benutzten Fahrzeuge eingereicht werden. Letzteres ist bei einem ’Danish Motor Vehicle Inspection Office’ erhältlich. Des Weiteren ist für Schwerlasttransporte ein ’Classification Certificate’ erforderlich, welches durch das Danish Road Directorate ausgestellt wird. Das Classifikation Certificate dient der technischen Beschreibung des Schwerlasttransportes; darin sind vom Frachtführer Angaben über die Achsabstände, das Gesamtgewicht, die Spurbreiten, Reifenabstände usw. zu machen. Mittels dieser Angaben wird der Transport klassifiziert und kann den Strassen- und Brückenklassen zugeordnet werden. Die Klassifizierung des Transportes wird durch das Unternehmen COWI A/S in Kongens Lyngby im Auftrage der Danish Road Directorate vorgenommen. Die Polizei überprüft nun die Vollständigkeit und Richtigkeit des Antrages. Für den Fall, dass der Transport nicht auf dem Heavy Load Grid stattfindet oder das Gewicht des Transportes einen bestimmten Wert übersteigt, werden die zuständigen Straßenbehörden durch die Polizei eingeschaltet. Diese nehmen die fehlenden Klassifizierungen auf der Strecke vor und entscheiden, ob der Schwerlasttransport trotz des hohen Gewichtes unter bestimmten Auflagen durchgeführt werden kann. Zu 90 % kann jedoch von einer Konsultierung der Straßenbehörden abgesehen werden. Im Falle eines Großraumtransportes werden die Straßenbehörden grundsätzlich nicht eingeschaltet. Im Regelfall liegt die Dauer eines Genehmigungsverfahrens zwischen einem und vier Werktagen, wobei sich das Verfahren bei Berücksichtigung der Straßenbehörden verlängert. Für den gesamten Genehmigungsprozess werden in Dänemark keine Gebühren erhoben. |